Öffnen Sie zum Einschalten den Netzschalter auf dem rechten Bedienfeld.
1. Manuell starten;Drücken Sie einmal die manuelle Taste (Handflächenabdruck) und dann die grüne Bestätigungstaste (Start), um den Motor zu starten.Nach 20 Sekunden Leerlauf wird die Höchstgeschwindigkeit automatisch angepasst und wartet darauf, dass der Motor läuft.Schalten Sie nach dem Normalbetrieb den Strom ein und erhöhen Sie die Last schrittweise, um eine plötzliche Belastung zu vermeiden.
2. Automatisch starten;Drücken Sie die Auto-Taste (Auto);Starten Sie den Motor automatisch, keine manuelle Bedienung, kann automatisch eingeschaltet werden.(Bei normaler Netzspannung kann der Generator nicht starten).
3. Wenn das Gerät normal funktioniert (Frequenz: 50 Hz, Spannung: 380–410 V, Motordrehzahl: 1500), schalten Sie den Schalter zwischen dem Generator und dem Minusschalter aus, erhöhen Sie dann schrittweise die Last und senden Sie Strom an die Außenwelt.Überlasten Sie sich nicht plötzlich.

Generatorbetrieb
1. Nachdem das Pflanzen ohne Last stabil ist, erhöhen Sie die Last schrittweise, um ein plötzliches Pflanzen unter Last zu vermeiden.
2. Achten Sie während des Betriebs auf Folgendes: Achten Sie immer auf die Änderung von Wassertemperatur, Frequenz, Spannung und Öldruck.Halten Sie bei Unregelmäßigkeiten an und überprüfen Sie den Lagerzustand von Kraftstoff, Öl und Kühlmittel.Überprüfen Sie gleichzeitig, ob der Dieselmotor Öllecks, Wasserlecks, Luftlecks und andere ungewöhnliche Phänomene aufweist, und beobachten Sie, ob die Farbe des Dieselabgasrauchs abnormal ist (normale Rauchfarbe ist helles Cyan, wenn sie dunkelblau ist, ist sie dunkel schwarz), sollte zur Inspektion anhalten.Wasser, Öl, Metall oder andere Fremdkörper dürfen nicht in den Motor eindringen.Die dreiphasige Spannung des Motors sollte ausgeglichen sein.
3. Wenn während des Betriebs ungewöhnliche Geräusche auftreten, stoppen Sie die Maschine rechtzeitig zur Inspektion und Lösung;
4. Während des Betriebs sollten detaillierte Aufzeichnungen vorhanden sein, einschließlich Parameter des Umgebungszustands, Betriebsparameter des Ölmotors, Startzeit, Stoppzeit, Stoppgrund, Fehlergrund usw.;
Während des Betriebs des Stromaggregats mit geringer Leistung sollte die Kraftstoffmenge ausreichend sein.Während des Betriebs darf die Kraftstoffzufuhr nicht unterbrochen werden.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 07.07.2023